Über die Saarburg Stiftung Stefan Müller-Hamann
Stefan Müller wollte sein Erbe in einer Weise weitergeben, die seiner Heimatstadt zugutekommt. Sein Wunsch war es, dass dieses Erbe für kulturelle sowie stadtverschönernde Projekte eingesetzt wird, die die Lebensqualität und das Gemeinwohl in Saarburg nachhaltig fördern.
Besonders am Herzen lag ihm die Unterstützung von Vereinen und kulturellen Einrichtungen, die für das soziale und kulturelle Leben der Stadt von großer Bedeutung sind. Durch deren Förderung wollte er dazu beitragen, dass das Erbe auch den zukünftigen Generationen von Saarburger Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Sichergestellt wird dies durch die Saarburg Stiftung Stefan Müller-Hamann. Sie ist eine politisch unabhängige und neutrale Stiftung, die durch ihre Unabhängigkeit die Gemeinnützigkeit und Transparenz ihrer Arbeit sichert. Zugleich ist sie ein lebendiges Symbol für die tiefe Verbundenheit von Stefan Müller zu seiner geliebten Heimatstadt Saarburg, die ihm stets am Herzen lag.
Ziel der Stiftung ist es, die nachhaltige Entwicklung Saarburgs zu fördern und einen bleibenden positiven Einfluss auf die Stadt und ihre Bürger zu nehmen. Im Zentrum stehen Projekte, die das kulturelle und soziale Wachstum Saarburgs unterstützen.
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier hat die Stiftung im August 2024 als gemeinnützige Stiftung anerkannt.
Förderzwecke
Die Stiftungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch
- die finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen im Bereich Kultur in der Stadt Saarburg, soweit es sich um steuerbegünstigte Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts handelt,
- Investitionsförderungen für kulturelle und gemeinnützige Einrichtungen in der Stadt Saarburg,
- die finanzielle Unterstützung von der Gemeinnützigkeit dienenden Vorträgen, Ausstellungen, Konzerten und sonstigen Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Literatur, der darstellenden und bildenden Kunst, die finanzielle Unterstützung von Theatern und Museen,
- finanzielle Förderung von gemeinnützigen Maßnahmen, die die Stadtverschönerung zum Ziel haben,
- finanzielle Förderung von gemeinnützigen Organisationen zur Durchführung von heimatkundlichen Vortragsveranstaltungen für jedermann, heimatkundlichen Wanderungen und Fahrten für jedermann, Anlage und Betreuung von Wanderwegen und Biotopen, Pflege von Sprache und Liedgut etc.,
- die finanzielle Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung von nach rheinland-pfälzischen Vorschriften anerkannten Baudenkmälern.